Wie Kleinbetriebe mit digitaler Automatisierung die Zukunft sichern können

30. September 2021Automatisierung, Digital0 Kommentare

Durch die Automatisierung des Kleinbetriebs sind Online-Zahlungen problemlos möglich

Dynamische Märkte erfordern Flexibilität

Inhalte

In der heutigen Zeit der dynamischen Märkte können nur diejenigen Unternehmen auf Dauer bestehen, welche ihre Agilität erhöhen und sich damit rasch und flexibel an neue Gegebenheiten anpassen können. Der Schlüssel hierzu liegt oft in der digitalen Automatisierung, welche wiederum die Prozessoptimierung bedingt.

Gemäss Wikipedia hat der Begriff «Automatisierung» griechischsprachige Wurzeln mit der Bedeutung von «sich selbst bewegend». Ein automatisiertes System ist also in der Lage, Aufgaben bzw. Probleme eigenständig zu lösen.

Die Automatisierung hält auch im Garten Einzug in Form vom Roboter-Rasenmäher

Im Falle der digitalen Automatisierung werden Software resp. künstliche Intelligenz dazu eingesetzt, menschlichen Zeit- und Arbeitsaufwand, speziell bei wiederkehrenden oder/und unliebsamen, aber dennoch wichtigen Aufgaben, zu vermindern oder sogar ganz zu ersetzen.

Digitale Automatisierung durch Standardisierung

Die digitale Automatisierung kann die Produktivität und Effizienz Ihres Unternehmens erheblich steigern. Sie beschleunigt Prozesse und ermöglicht tägliche Arbeitsschritte mit weniger Arbeitsaufwand. Hierzu ist es notwendig, den gesamten Prozess (oder große Teile davon), so effizient wie möglich zu gestalten und diese(n) zu standardisieren.

Die Standardisierung wiederkehrender Arbeits- und Kommunikationsabläufe, welche täglich dazu dienen, die Wünsche Ihrer Kunden zu erfüllen, schafft Klarheit für Ihre Mitarbeiter, sodass diese ihre Aufgaben mit mehr Freude erledigen, was sich wiederum in der Kundenzufriedenheit widerspiegeln wird.

Digitale Automatisierung durch Prozessoptimierung

Alles, was in Ihrem Unternehmen gut funktioniert, werden Sie sicherlich nicht nur so oft wie möglich wiederholen, sondern auch laufend verbessern – von der Kundengewinnung bis zum Angebot bzw. Ihrer Dienstleistung.

Ein Mitarbeiter zeit an einem Whiteboard die Auromatisierung von Arbeitsprozessen auf

Der Erfolg Ihres Unternehmens hängt dabei hauptsächlich davon ab, wie stark Sie sich auf die Optimierung dieser bereits funktionierenden Prozesse konzentrieren können. Denn diese ermöglicht zu einem späteren Zeitpunkt deren Skalierung. Dies wiederum bedeutet: Ab diesem Zeitpunkt wird es für Sie als Chef möglich, sich langsam aus dem Tagesgeschäft herauszunehmen – Sie können sich nun um das weitere Wachstum Ihres Betriebes kümmern.

Die Vorteile digitaler Automatisierung

Die digitale Automatisierung bietet eine Fülle von Vorteilen für moderne KMUs, denn sie:

  • nimmt dem Menschen ermüdende, stets zu wiederholende Arbeit, sogar ganze Dienstleistungsprozesse ab und befreit ihn damit von zeit- und energieaufwändigen Aufgaben
  • kann also Arbeitskräfte unterstützen, deren Arbeit entlasten oder gar ersetzen 
  • macht wiederkehrende Prozesse überschaubar und steuert zentral mittels ständiger und selbständiger Überwachung
  • garantiert gleichbleibende Qualität und verhindert dauerhaft Fehler
  • steigert damit die Zufriedenheit der Kunden durch eine höhere Qualität des Angebots oder der Dienstleistung
  • dient damit dem Fortschritt und der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens.
  • schafft Raum für Kreativität und Innovation und 
  • ermöglicht damit Fortschritt und fördert die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Praxiserfahrungen mit digitaler Automatisierung

Fast jeder Mensch verabscheut es, immer wieder dasselbe tun zu müssen. Obwohl man in der Ausführung von wiederkehrenden Aufgaben gut und schnell werden kann, macht es irgendwann keinen Spaß mehr.

Deshalb ist es sinnvoll, mögliche Prozesse im Unternehmen zu automatisieren, wie z.B.: 

  • die vollständige Information an Interessenten zu einem Produkt oder einer Dienstleistung
  • die Terminvereinbarung mit potenziellen Kunden
  • das Nachfassen bei Angeboten
  • die Bitte an den Kunden um die Abgabe einer positiven Bewertung 
  • und vieles mehr

Welche Vorteile die Automatisierung von solchen Prozessen hat – außer der teilweise enormen Zeitersparnis – ist vorher kaum abzuschätzen. Wie sehr das ganze Thema unterschätzt wird, zeigt sich in der Begeisterung der Selbständigen bzw. Betriebsinhaber, nachdem die Abläufe automatisiert laufen; Aussagen wie «wenn ich das nur früher gewusst hätte …» bewerten den Nutzen der digitalen Automatisierung zusätzlich.

Eine Expertin unterstützt bei der Automatisierung

Da die wenigsten Unternehmerinnen und Unternehmer die digitale Automatisierung von Marketing-, Vertriebs- und Kommunikationsprozessen selbst umsetzen können, empfiehlt es sich, mit einem Experten zusammenzuarbeiten. Dieser unterstützt Sie bei der Ermittlung der wichtigen Prozesse, die automatisiert werden können, aber auch bei der Evaluierung der Software-Tools und idealerweise auch bei der technischen Umsetzung Ihres Projektes.

Das Tempo und die Weglänge (mit oder ohne große Umwege) hängen von vielen Faktoren ab, vor allem aber von einem detaillierten Plan von der Evaluierung der Interessengruppen bis hin zur Positionierung und der Strategie Ihres Unternehmens.

Nachdem die wichtigen Prozesse optimiert und standardisiert sind, können wiederkehrende Abläufe automatisiert werden.

Damit sind Sie als Unternehmer*in frei und können sich um das Wachstum Ihres Betriebes kümmern. 

Mehr Gewinn und auch mehr freie Zeit sind nun das tägliche Ergebnis.

Möchten Sie mehr über die digitale Automatisierung erfahren? Ich habe einen Report über die 5 wichtigsten und automatisierbaren Prozesse in Unternehmen verfasst und kostenlos für Sie bereitgestellt. Der Report kann hier heruntergeladen werden.

Alfons Burtscher ist der Experte im Bereich der Automatisierung von Marketing-, Vertriebs- und Kommunikationsprozessen.

Als Unternehmensberater hat er in den letzten 20 Jahren praktisch alle Branchen samt deren Herausforderungen kennengelernt. Seit 2018 ist er darauf spezialisiert, Prozesse in Unternehmen gemeinsam mit den Inhabern oder Geschäftsführern zu analysieren, sinnvolle Abläufe zu systematisieren und zu automatisieren.

So verschafft er erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmer mehr freie Zeit bei gleichzeitiger Skalierung des Unternehmens.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert